Die Behandlung des Themas “Verbindungsfamilie” ist wohl kaum möglich ohne die Lebensbeschreibung unseres hochverehrten Gründers Dr. Matthias Kottek v. Dr. cer. Teja. Dieser Beitrag stammt aus einer Ausgabe unserer Verbindungszeitung “Der Kueringer” und ist dem Buch “Chremisa 1956-1978” von Dr. Harald Wolzt v. Dr.cer. Harald entlehnt.
Studentisches
Verbindungsgeschichte

Die Grundlage unserer Verbindung bildet die am 23.3.1907 in Horn gegründete Ferialverbindung katholischer Hochschüler Kuenring, als eine Art Tarnverbindung für die Studentenverbindung Waldmark Horn mit den gleichen Farben. Nach dem ersten Weltkrieg wurde Kuenring unter Aufgabe des akademischen Charakters nach Krems verlegt.
Die treibende Kraft zur Gründung unserer Verbindung war [intlink id=”dr-matthias-kottek” type=”post”]Dr. Matthias Kottek v/o Teja[/intlink]. mit etlichen Gleichgesinnten, hauptsächlich aus den Reihen e.v. K.Ö.St.V. Chremisa Krems. Zeit seines Lebens kämpfte er mit dem Dachverband MKV um die Anerkennung unserer Verbindung als Reaktivierung der Horner Kuenring. Beim Pennälertag 1961 in Innsbruck wurde Kuenring als vollwertiges
“Intonas – Von studentischen Texten und Weisen”
Der Autor
Raimund Lang, 1951 in Salzburg geboren. Seit der Gymnasialzeit Mitglied der MKV-Verbindung “Illyria” Hallein. Nach der Matura Übersiedlung nach Wien; am “Konservatorium für Musik und dramatische Kunst” Ausbildung zum Schauspieler. Daneben Engagement im Mittelschüler-Kartellverband und Bandphilister der MKV-Verbindungen “Austro-Bavaria” und “Borussia”. Seit 1973 an mehreren Wiener Bühnen und … Weiterlesen...
De brevitate vitae – Gaudeamus igitur…
Verschiedenes zum “Gaudeamus”
Mit freundlicher Genehmigung des Autors Auszüge aus dem Buch
"[intlink id="intonas_1" type="post"]Intonas – Von studentischen Texten und Weisen[/intlink]".
Bewegung im Osten

Die Entwicklung des politischen Ostens vom Verfall zum Zerfall war einer … Weiterlesen...